Veranstalter und Ausrichter des Wettbewerbs ist in diesem Jahr die PhotoAlliance Hamburg.
Themen des diesjährigen Wettbewerbs:
1. „Groß und Klein“
2. „Spiegelung“
Teilnehmende Fotoclubs:
- Freie Vereinigung von Amateurphotographen zu Hamburg
- Fotoklub Walsrode
- Gesellschaft der Lichtbildfreunde Hamburg-Wandsbek e.V.
- PhotoAlliance Hamburg
Die Jurierung erfolgt am 30.10.2024
Abschlussveranstaltung am Buß- und Bettag: 20.11.24 um 15.00 Uhr in der Langhein-Kate, Schulbergredder 5, 22399 HH Poppenbüttel
Eine Fotoausstellung vom 03.05.-30.05.2024 der GLW im Rathaus Hamburg-Wandsbek, Schloßstraße 60, 22041 Hamburg
In diesem Jahr befassten sich die Lichtbildfreunde besonders mit diesem Thema, bietet die Natur doch den Fotografen immer wieder eine schier unerschöpfliche Vielfalt von Motiven.
Was verstehen wir eigentlich unter dem Begriff Natur?
Allgemein ist damit der Teil der Welt gemeint, der nicht vom Menschen geschaffen wurde, sondern der von selbst entstanden ist.
Enger ausgelegt betrifft dies die Natur unseres wunderbaren Planeten Erde, unsere natürliche Umwelt.
Hierbei ist zu unterscheiden:
Die belebte Natur - Zu ihr gehören alle Pflanzen und Tiere.
Die unbelebte Natur - Etwa Gebirge, raue Felsküsten und vieles mehr.
Für die Lichtbildfreunde ergaben sich hieraus die Motivbereiche:
Landschaft - Pflanzen - Tiere
Vierzig Werke wurden für diese Ausstellung ausgewählt.
Die Motive stammen von Reisen, Ausflügen oder wurden in der eigenen Umgebung oder gar vor der eigenen Haustür entdeckt und ins richtige Bild gesetzt.
Selbstverständlich ohne die Natur dabei zu stören!
Hakon Johannsen
Eine Fotoausstellung vom 04.04.-28.04.2023 der GLW im Rathaus Hamburg-Wandsbek, Schloßstraße, 22041 Hamburg
Im vergangenen Jahr nahmen die Fotografinnen und Fotografen der Gesellschaft der Lichtbildfreunde Wandsbek an einem Fotowettbewerb zu diesem Thema teil.
Schon die Farbe Rot allein zieht unsere Blicke an.
Rot steht etwa für Antrieb, Energie, Feuer, Aufregung, Gefahr.
Weiß hingegen symbolisiert Klarheit, Reinheit, Leichtigkeit und erscheint neutral.
Wirkt Beides zusammen, verstärken sich Leuchtkraft und Kontrast. Dies erregt ganz besondere Aufmerksamkeit.
Beispiele finden sich in der Natur, besonders vielfältig in unserer Zivilisation. Haushalt, Kunst, Mode, Werbung, Technik, Verkehr und Sport seien genannt.
Die Lichtbildfreunde wussten interessante Motive einzufangen, treffend ins Bild zu setzen und wurden von der Jury mit dem 1. Platz belohnt.
Die Ausstellung zeigt die seinerzeit zum Wettbewerb eingereichten Werke sowie weitere Arbeiten zu diesem Thema.
Am Samstag den 29.10.2022 fand die Jurierung des Bußtags-Fotowettbewerb statt. Die diesjährigen Themen waren "Rot-Weiss" und "In Bewegung".
Den ersten Platz belegte der "GLW". Den zweiten Platz konnte sich der "Fotoclub Walsrode" sichern. Der dritte Platz ging an die "Freie Vereinigung Hamburg" und die "PhotoAlliance" belegte in
diesem Jahr den vierten Platz.
In den Einzelbewertungen konnten unser Mitglieder die Plätze 1 und 2 belegen!
1. Peggy Rasch GLW
2. Gerd Johannsen GLW
3. Günter Höhne Fotoclub Walsrode
Beim Thema "Rot-Weiss" belegte
Günter Höhne vom Fotoclub Walsrode mit „Ballon“ den 1. Platz
Wolfgang Posselt vom Fotoclub Walsrode mit „Aeroshell Aerobatic “ den 2. Platz
Peggy Rasch vom GLW mit „Leuchtfeuer“ den 3. Platz
Beim Thema "Im Bewegung" belegte
Gerd Johannsen vom GLW mit „Der Tanz“ den 1. Platz
Peggy Rasch vom GLW mit „Der Dirigent“ den 2. Platz
Karin Pauly von der Freien Vereinigung mit „Endspiel“ den 2. Platz
Vernissage der Ausgewählten Bilder aller teilnehmenden Clubs ist am 21.11.2022 in der Parkresidenz Alstertal, Karl-Lippert-Stieg 1, 22391 Hamburg
Auch in diesem Jahr waren, neben AV-Schauen, wieder zwei Themenkreise zum Leinwandfestival des DVF-Hamburg ausgeschrieben; Einzelbilder - themenfrei und Fotoserie - themenfrei. Die Jurierung hat Ende Oktober stattgefunden.
In der Kategorie Einzelbilder konnte unser Mitglied Gerd Johannsen mit seinen Fotos „Graureiher" und "Spiegelung“ beide im Wettbewerb vergebenen Medaillen gewinnen. Peggy Rasch und Werner Kaiser konnten mit ihren Fotos „Basstölpel", bzw. “Sprinkenhof" jeweils eine Urkunde einstreichen.
Weitere Annahmen erzielten Christa Johannsen (3), Gerd Johannsen (3), Hakon Johannsen (4), Peggy Rasch (4), Udo Stoeter (2) und Werner Kaiser (4).
Allen Gewinnern an dieser Stelle herzliche Glückwünsche.
Präsentation und Preisverleihung:
Sonnabend 26.11.2022, 15:00 Uhr; Langhein-Kate in Poppenbüttel, Schulbergredder 5, 22399 Hamburg
Eine Fotoausstellung der GLW im Rathaus Hamburg-Wandsbek
Im vergangenen Jahr waren die Fotografinnen und Fotografen der Lichtbildfreunde Wandsbek aufgefordert, an einem Fotowettbewerb zu diesem Thema teilzunehmen.
Die dann folgende Motivsuche war zwangsläufig von der Frage bestimmt, was als typisch norddeutsch einzuordnen ist und ob es
sich fotografisch überzeugend darstellen lässt.
Sind es die Menschen, ihr Äußeres, ihr Brauchtum, ihre Eigenarten, ihre Wohn- oder Arbeitsstätten, ihre Tiere, ihre Freizeitgestaltung?
Ist es das von den Menschen veränderte Landschaftsbild, etwa durch Land- und Forstwirtschaft, Verkehrsanlagen, Energiegewinnung oder Industrie?
Sind es außergewöhnliche, Bauwerke, Sehenswürdigkeiten,
Ferienparadiese?
Oder sind es noch unberührt sich zeigende Naturbereiche mit ihren eigenen, dort anzutreffenden Tier- und Pflanzenwelten?
Die Lichtbildfreunde agierten findig, wurden fündig und gewannen
den Wettbewerb.
Typische Motive unserer norddeutschen Region, vielfältig, unverwechselbar und aus interessanten Blickwinkeln eingefangen, sind das Ergebnis.
Die Ausstellung zeigt die seinerzeit zum Wettbewerb eingereichten Werke sowie weitere Arbeiten zu diesem Thema.
Hakon Johannsen 2022
Schriftliches Grußwort Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff zur Ausstellung
„typisch norddeutsch“ der Gesellschaft der Lichtbildfreunde Hamburg-
Wandsbek e. V. im April 2022
Sehr geehrte Lichtbildfreunde, liebe Kunstbegeisterte,
herzlich Willkommen in der digitalen Ausstellung des Bezirksamtes Wandsbek.
Wenn Orkan angesagt ist, dann nennt der Norddeutsche das „büschn Wind“.
Genau wie dieses norddeutsche Sprichwort, steht auch die Ausstellung der Lichtbildfreunde in diesem Monat unter dem Motto „typisch norddeutsch“. Es ist bereits zur liebgewonnenen Tradition geworden, dass die Gesellschaft der Lichtbildfreunde Hamburg-Wandsbek e.V. jedes Jahr im April ihre im Rahmen des „Bußtags-Wettbewerbs“ aus dem vorherigen Jahr erstellten Werke bei uns im Bezirksamt ausstellt.
Im vergangenen Jahr wurde der Verein aufgefordert, an einem Fotowettbewerb zu dem Thema „typisch norddeutsch“ teilzunehmen. Die Lichtbildfreunde Wandsbek stellten sich dieser Herausforderung. Diese bestand zunächst daraus, herauszufinden, was denn unter „typisch norddeutsch“ zu verstehen ist. Dabei kamen viele Ideen in Betracht: Menschen und ihr Äußeres, der Brauchtum, die Eigenarten oder die Freizeitgestaltung. Auch die Tier- und Pflanzenwelt, Landschaften oder Bauwerke, außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten oder Ferienparadiese fanden in den Überlegungen ihren Platz.
Die Fotografinnen und Fotografen machten sich motiviert auf die Suche nach geeigneten Motiven, wurden fündig und gewannen letztendlich den Wettbewerb. Dazu gratuliere ich Ihnen recht herzlich.
Zu erkennen ist, dass die typischen Motive unserer norddeutschen Region vielfältig und unverwechselbar sind. Aus interessanten Blickwinkeln sind tolle Werke entstanden, die beispielsweise die idyllische Natur des Nordens oder das Hamburger Schietwetter zeigen. Auch ein Einblick in die Wattolümpiade wurde uns gewährt.
Ich danke Ihnen, dass Sie das Bezirksamt Wandsbek – auch in diesem Jahr – als Ausstellungsort für Ihre Fotografien gewählt haben und unsere Ausstellungsfläche beleben. Ich freue mich, die kommenden vier Wochen auf dem Weg ins Büro an so vielen Werken vorbeizugehen und mich an dieser hochqualitativen Fotografie zu erfreuen. Den (digitalen) Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung wünsche ich viel Spaß beim Betrachten der Bilder und Ihnen, liebe Lichtbildgruppe, weiterhin viel Erfolg! Ich bin bereits auf die Werke gespannt, die im April 2023 von Ihnen ausgestellt werden.
Ihr
Thomas Ritzenhoff,
Bezirksamtsleiter Wandsbek
Die GLW belegte im diesjährigen Hansawettbewerb mit dem Thema: „Skurilles“- sehr deutlich, vor den beiden Platzierten, dem Fotoclub Norderstedt und der Fotogruppe Beiersdorf, den 1. Platz.
Auch in der Einzelwertung konnten sich zwei Mitglieder der GLW auf dem Treppchen platzieren.
1. Platz Wolfhard Müller - GLW mit "Auf Abwegen"
2. Platz Hakon Johannsen - GLW mit "Kerzenventil"
3. Platz Peter Buschmann - PhotoAlliance Hamburg mit "Kronenkranich"
4. Platz Manfred Dreher - Fotoclub Norderstedt mit "Musik für die Tonne"
5. Platz Gabriel Wulf - BSW Fotogruppe Hamburg mit "Notenhalter"
Die Ausstellung zum Hansawettbewerb findet vom 06.03.-22.04.2022 im Forum Alstertal, Kritenbarg 18, 22391 Hamburg, statt.
In diesem Jahr waren die dem DVF-Hamburg angeschlossenen Fotoclubs und Direktmitglieder aufgefordert sich am Wettbewerb „Landesfotoschau (LaFo) digital“ zu beteiligen. Der Wettbewerb war themenfrei, jeder Teilnehmer konnte bis zu sechs Fotos (davon maximal eine Serie) einreichen.
Zwei Themenkreise waren zum Leinwandfestival des DVF-Hamburg ausgeschrieben; Einzelbilder - themenfrei, Fotoserie - themenfrei. Nach den erneuten Einschränkungen durch den Lock-Down-Lite ist die Veranstaltung zur Präsentation der Ergebnisse des LWF 2020 leider abgesagt worden. Die Jurierung hat jedoch Ende Oktober stattgefunden.
In der Kategorie Einzelbilder konnte unser Mitglied Klaus Behrmann mit seinem Foto „Spitze“ eine Medaille und Udo Stoeter mit seinem Foto „Peute“ eine Urkunde gewinnen. In der Kategorie Fotoserie hat Hakon Johannsen mit seinem "Oldtimer" eine Medaille gewinnen können.
Weitere Annahmen erzielten Gerd Johannsen (4), Hakon Johannsen (1), Klaus Behrmann (3), Peggy Rasch (3) und Udo Stoeter (2).
Der GLW erzielte auf Vereinsebene, mit 14 Annahmen und 3 Auszeichnungen, einen weiteren schönen Erfolg.
Allen Gewinnern an dieser Stelle herzliche Glückwünsche.
Bis zu sechs Bilder konnte jeder Teilnehmer in der Landesfotoschau des DVF-Hamburg einreichen.
In der Einzelwertung konnten unsere Mitglieder sehr gute Platzierungen erreichen. Gerd Johannsen wurde mit seinem Foto „Hafenblick“ mit einer Medaille und Peggy Rasch mit ihrem Foto „Liebe“ mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Weitere Annahmen erzielten Peggy Rasch (4), Gerd Johannsen (2), Christa Johannsen (2), Wolfgang Roschen (2), Wolfhard Müller (2), Udo Stoeter (2) und Hakon Johannsen (1).
Peggy Rasch erzielte mit 6 IRIS-Punkten einen sensationellen 3. Platz in der Einzelwertung.
Der GLW wurde mit 20 IRIS-Punkten Hamburger Foto-Vereinsmeister.
Die Ergebnisse der Deutschen Fotomeisterschaften 2020 liegen vor. Aus nahezu 6.000 Fotos, die zur Wahl eingereicht wurden, konnten sich 4 Lichtbildfreunde mit ihren Fotos behaupten. Mit 6 Annahmen und 2 Urkunden wieder ein sensationeller Erfolg für die GLW.
Peggy Rasch erzielte 3 Annahmen und zusätzlich mit dem Bild "Pink" eine Urkunde. Ebenso Gerd Johannsen erzielte eine Annahme und mit dem Bild "Anflug" eine Urkunde.
Weitere Annahmen erzielten Rita Schneider und Werner Kaiser.
Die Ausstellung BELEUCHTUNG im Rathaus Wandsbek muss leider aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden!!
Auch in diesem Jahr zeigen die Fotografinnen und Fotografen der Gesellschaft der Lichtbildfreunde Hamburg-Wandsbek e. V. wieder ihre Werke im Rathaus Wandsbek.
Zum Ausstellungsthema:
„Der Begriff Beleuchtung bezeichnet die Lichterzeugung mithilfe einer künstlichen Lichtquelle sowie die folgende Sichtbarmachung von Objekten, die nicht selbst leuchten.
Dieses Kunstlicht macht den Menschen unabhängig von natürlichen Lichtquellen und dient der Verbesserung der Sehleistung.“
Bei ihrer Motivsuche kam den Fotografierenden schnell die Erleuchtung:
Eine Vielfalt von Motiven und originellen Sichtweisen führte zu einem beeindruckenden Ergebnis.
Vom Leuchtturm bis zur Ballerina, von der Speicherfassade bis zur U-Bahnstation, vom Museum bis zur Bühne:
Die „künstlichen Lichtquellen“ erweisen sich als gestaltendes, formendes Licht. Die „sichtbar gemachten Objekte“ erscheinen verwandelt, verzaubert.
Die GLW belegte in diesem Jahr im Hansawettbewerb -diesjähriges Thema: „Mensch & Umwelt“- hauchdünn, hinter den BEIDEN Erstplatzierten, der Fotogruppe Beiersdorf und der PhotoAlliance Hamburg, den 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an FGB und die PAH.
Die GLW, kann sich an zwei Bildern erfreuen, die in der Einzelwertung Platz 2 (Andreas Stein mit „Kaprun“) und 4 (Udo Stoeter mit “gestrandet“) erringen konnten. Die fünf besten Einzelbilder
stachen nach Meinung der Jury von insgesamt 75 Bildern deutlich heraus.
Am Sonntag den 10.11. 2019 fand der Bußtags-Fotowettbewerb bei den Freunden des Fotoclub Schneverdingen im Theeshof statt. Die diesjährigen Themen waren "Beleuchtung" und "Mensch und
Architektur".
Den ersten Platz belegte der "GLW". Den zweiten Platz konnte sich die "Freie Vereinigung Hamburg" sichern. Der dritte Platz ging an den "Fotoclub Walsrode" und die "Fotorunde im Theeshof" aus
Schneverdingen ging leider als Schlusslicht aus dem Wettbewerb.
In den Einzelbewertungen konnten unser Mitglieder die Plätze 1 und 2 belegen!
1. Peggy Rasch GLW
2. Hakon Johannsen GLW
3. Werner Becker Freie Vereinigung
Beim Thema "Beleuchtung" belegte
Klaus Behrmann vom GLW mit „Poggenmühle“ den 1. Platz
Peggy Rasch vom GLW mit „Wünsch dir was“ den 2. Platz
Andreas Stein vom GLW mit „Licht & Schatten“ den 3. Platz
Beim Thema " Mensch und Architektur " belegte
Werner Becker von der Freie Vereinigung mit „Kranhäuser“ den 1. Platz
Wilmhardt Borngräber von der Freie Vereinigung mit „Station Universität“ den 2. Platz
Wolfhard Müller vom GLW mit „Im Vorbeifahren“ den 3. Platz
Zwei Themenkreise waren zur Landesfotoschau (digital) des DVF-Hamburg ausgeschrieben; Einzelbilder - themenfrei, Fotoserie - themenfrei.
In der Kategorie Einzelbilder konnten unser Mitglieder Rita Schneider mit ihrem Foto „Anflug“ und Wolfgang Roschen mit seinem Foto „Elbbrücke“ jeweils eine Medaille gewinnen.
Der GLW erzielte auf Vereinsebene die meisten Medaillen/ Urkunden/ Annahmen und sicherte sich damit die Vereinswertung.
Beiden Gewinnern an dieser Stelle ganz herzlichen Glückwunsch für die hervorragende Leistung.
Auch in diesem Jahr zeigen die Fotografinnen und Fotografen der Gesellschaft der Lichtbildfreunde Hamburg-Wandsbek e. V. wieder ihre Werke in der Parkresidenz Alstertal.
Am Montag, den 1. Juli 2019 um 18 Uhr eröffnet die Kulturreferentin Frau Westerholt die Ausstellung. Karl-Lippert-Stieg 1, 22391 Hamburg.
Die Ausstellung ist vom 2. Juli bis zum 2. September 2019 für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Zum Ausstellungsthema:
Mit dem Blick durch den Sucher seiner Kamera vollzieht ein Fotograf oder eine Fotografin zwar schon den Durchblick, muss aber das gefundene Motiv noch überzeugend ins Bild setzen. Das gelingt im
gleichen Moment dann auch anderen, wenn sie besagten Fotografierenden bei seiner Arbeit abbilden.
Wie die Ausstellung zeigt, war solches Vorgehen nur eine der vielen Möglichkeiten, sich dem Thema zu nähern. Die Lichtbildfreunde behielten den Durchblick: Ob Himmel, Höhle, Hund, Tor, Tunnel,
Röhre, Flur, Fenster, Cockpit oder Lamellen, Lücken Bäume, Gebäude, Gassen, Gänge, Gestalten.
In vielfältiger Weise gelang es, Durchblicke, Durchblickende oder Durchblickendes zu entdecken und daraus ansprechende Bilder zum Thema zu komponieren.
Der DVF- Themenwettbewerb wird jährlich ausgeschrieben. Als Thema war 2019 "Leben in Deutschland - wohnen" vorgegeben. Die Jurierung erfolgt in zwei Stufen. Zunächst muss man sich im jeweiligen Landesverband durchsetzen und tritt dann in der Konkurrenz aller Landesverbände an.
Insgesamt 246 Einsendungen lagen der Jury zu Entscheidung vor, daraus wurden 55 (22,6%) Werke angenommen, 6 Urkunden und 6 Medaillen vergeben.
Unser Mitglied Hakon Johannsen konnte mit seinem Foto "Balkonien" das gesamte Bewerberfeld hinter sich lassen und erhielt mit einer Goldmedaille die höchste Auszeichnung.
Eine starke Leistung für die wir ganz herzlich gratulieren!
Vergrößerung des Bildes per Mouse Click
"Balkonien" - Goldmedaille © Hakon Johannsen
Drei Themenkreise waren zur Norddeutschen Fotomeisterschaft ausgeschrieben; Schwarzweiss, Farbe und Wegwerfgesellschaft. Insgesamt 200 Teilnehmer haben sich daran beteiligt, zu jedem Thema wurden 25 Werke angenommen.
In der Kategorie Wegwerfgesellschaft konnte unser Mitglied Gerd Johannsen mit seinem Foto „Ablaufdatum“ einen hervorragenden zweiten Platz belegen und erhält dafür eine Medaille.
Eine Annahme, ebenfalls in den Kategorie Wegwerfgesellschaft, konnte Christa Johannsen mit ihrem Foto „Kopfüber“ erreichen.
Beiden Gewinnern an dieser Stelle ganz herzlichen Glückwunsch für die hervorragende Leistung.
Das gesamte sehr sehenswerte Ergebnis dieses Wettbewerbs ist ab dem 22.9.2018 im Bergedorfer Schloss zu bewundern. Die Vernissage findet am 22.9. um 17 Uhr statt.
Der DVF-Hamburg hatte seine Mitglieder aufgerufen sich in einem Wettbewerb um die Landes-Fotomeisterschaft zu bewerben.
Jeder Teilnehmer konnte bis zu sechs Einzelfotos und zusätzlich eine Serie einsenden.
Insgesamt 13 Fotografinnen und Fotografen der GLW stellten eine Auswahl ihrer schönsten Fotos zusammen und schickten sie ins Rennen um die Meisterschaft. Während der Titel Fotomeister 2018 für die beste Einzelleistung an das Direktmitglied Heiko Römisch ging, konnte sich die GLW als beste Clubleistung den Titel Fotoclubmeister 2018 sichern.
Glückwunsch an alle GLW-Teilnehmer, die zu dem hervorragenden Ergebnis beigetragen haben.
Die Päsentation und Preisverleihung zu diesem Wettbewerb findet am Samstag, den 5. Mai um 19:00h im Hamburg-Haus Eimsbüttel statt.